Haus Am Buck, Hallau 

 
 
fallback_neunkirch_casaviva.jpg
 
 

Einfach sein können und dürfen.

Im Haus Am Buck in Hallau bietet die Casa Viva Chläggi Menschen, die nicht mehr allein oder in der Familiengemeinschaft leben können, ein Zuhause.
Ein Zuhause, in dem gelebt und gelacht wird. Ein «Dihaam» für menschliche Beziehungen.

 
 

Das ist uns wichtig

Jeder Mensch hat ganz eigene Wünsche und Vorstellungen, wie er seinen letzten Lebensabschnitt gestalten möchte. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf ihrem Lebensweg, teilen mit ihnen und den Angehörigen schöne und frohe Stunden und sind in Krisensituationen an ihrer Seite.


 
 
 

Ganz praktisch

Im Haus Am Buck kümmern wir uns um Alltäglichkeiten: Ihr Zimmer wird gereinigt und aufgeräumt, die Wäsche wird in der hauseigenen Wäscherei gewaschen und unsere Cafeteria bereitet frische, gesunde und feine Mahlzeiten für Sie zu. Je nach Bedürfnis unterstützen wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrer persönlichen Pflege.

Wohnen und Struktur
Sie leben im persönlich eingerichteten Zimmer, wo Sie sich wohlfühlen können. Daneben stehen verschiedene allgemeine Räume zur Verfügung, wo man sich trifft, etwas erlebt oder einer Aktivität nachgehen kann.

Aktivierung und Kontakte
Gemeinsames findet in überblickbaren und familiären Wohngruppen statt, wo Privatsphäre und persönliche Beziehungen Bestand haben. Grundsätzlich schaffen wir eine Atmosphäre, die Gelegenheit bietet, Kontakte aufzunehmen, Beziehungen zu knüpfen, Bindungen einzugehen und auch wieder zu lösen.
Unsere Häuser sind Begegnungs- und Austauschorte für alle Generationen.

Ärztliche Betreuung
Dank unserer professionellen und ressourceorientierten Pflege sowie regelmässiger Visiten unserer Heimärzte können wir Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand schnell erkennen und umgehend die notwendigen Schritte einleiten. Sollte sich Ihre Gesundheit verschlechtern oder eine Krankheit entwickeln, sind wir vorbereitet, angemessen zu reagieren. Selbst bei fortschreitender Demenz bieten wir umfassende Unterstützung und Pflege. Wir legen grossen Wert darauf, auch die Angehörigen in den Betreuungsprozess einzubeziehen und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In unseren Häusern bieten wir eine geschützte Umgebung speziell für die Betreuung von Menschen mit Demenz und einen Bereich für Palliativepflege, der uns besonders am Herzen liegt.


 
 
 
 

Pflege

 
 
iStock-1397723594.jpg
 
 

Jeder Mensch ist eine Persönlichkeit mit eigenen Fähigkeiten, Gewohnheiten und Bedürfnissen, der wir mit Respekt und Toleranz begegnen.

Wir bieten betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen individuelle und an den Menschen angepasste Unterstützung, Geborgenheit und Sicherheit an.

 
 

Engagierte Berufsfachleute begleiten und betreuen Sie Tag und Nacht:

  • Angepasste Wohnangebote für unterschiedliche Bedürfnisse

  • Die ärztliche Betreuung wird durch die Dorfärzte sichergestellt, wobei auf Wunsch auch der Hausarzt beibehalten werden kann. Auch bei schwerster Pflegebedürftigkeit möchten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern den Aufenthalt möglichst angenehm gestalten. Dazu gehört, in Zusammenarbeit mit den Ärzten, Spitalaufenthalte auf das Nötigste zu beschränken und in der letzten Lebensphase lebensverlängernde Massnahmen nur in Absprache mit den Betroffenen und Angehörigen (gemäss Patientenverfügung) zu ergreifen.

  • Physiotherapie, Dentalhygiene und zahnärztliche Behandlung, Coiffeur und Podologie im Hause

  • Die demografische Bevölkerungsentwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen ein beträchtliches Alter erreichen. Dies hat zur Folge, dass auch immer mehr Personen mit einer Demenz der Betreuung in Alters- und Pflegeheimen bedürfen. In der Casa Viva Chläggi legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Demenz.

  • Die wöchentlichen Bibelstunden im Aufenthaltsraum der beiden Häuser werden abwechslungsweise von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der verschiedenen kirchlichen Konfessionen gestaltet. Auf Wunsch machen die Pfarrer gerne auch persönliche Besuche.

  • Enge Zusammenarbeit mit der Spitex, dem Verein Dasein und anderen Institutionen.

 
 
 
 
 
 
 

Betreuung

 
 
huhn_retische_2.jpg
 
 

Ein Zuhause, in dem gelebt und gelacht wird.

Wir schaffen eine Atmosphäre, die Gelegenheit bietet, Kontakte aufzunehmen, Beziehungen zu knüpfen, Bindungen einzugehen und auch wieder zu lösen.

 
 

Partnerschaft und Wohlbefinden im Alltag

Unser Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur am Tagesgeschehen teilnehmen zu lassen, sondern sie auch aktiv bei der Gestaltung miteinzubeziehen. Wir gestalten Begegnungs- und Austauschorte für alle Generationen. Orte, die Geborgenheit, aber auch eine aktivierende Atmosphäre bieten, wo Erhaltung und wo immer möglich Rückgewinnung von Kräften und Fertigkeiten gefördert werden. Dies unter Miteinbezug der Angehörigen und der Bevölkerung.

 

 
 

All das können Sie im Haus am Buck erleben:

  • Montag
    09.00 - 09.50 Seniorengymnastik
    14.30 - 16.00 Aktivierung

    Dienstag

    10.00 - 10.45 2x monatlich Gottesdienste gemäss Plan
    14.30 - 16.00 Aktivierung

    Mittwoch
    14.30 - 16.30 Bunter Nachmittag

    Donnerstag
    09.30 - 10.30 Gedächtnistraining
    14.30 - 16.00 Aktivierung

    Freitag
    14.30 - 16.00 Aktivierung

  • Saisonale, regionale und frische Küche täglich für unsere externen Gäste. Einmal pro Monat grosser Mittagstisch zusammen mit den Seniorinnen und Senioren

    mehr Informationen

  • Therapiehunde

    Aktivierungstherapien

    • Gedächtnistraining

    • Gymnastik

    • Basteln

    • Rüsten & Kochen

    • Vorlesen

    • Erzählcafés

    • Singen

    • Spielnachmittage

    • Bunter Nachmittag

    Regelmässiger Stammtisch

    Ökumenische Gottesdienste

    Vorträge

    Ausflüge

    individuelle Dienste wie Geh-Begleitung, externe Besuchsdienste

 
 
 
 
 
 
 
 

Wohnen im Haus Am Buck

 
 
20191011_casaviva-hallauDJI_0026.jpg
 
 

Wohnen im Grünen

Individuelles und altersgerechtes Wohnen mit Sicht auf die Bergkirche und in unmittelbarer Nähe der Rebberge

 
 

Das Haus am Buck

Das Haus Am Buck ist Synonym für Lebensqualität in einem der schönsten Dörfer der Schweiz. Mit Blick auf die Bergkirche St. Moritz, die als Wahrzeichen Hallaus gilt und auf einem Bergvorsprung thront, liegt das Haus Am Buck inmitten der grössten und längsten zusammenhängenden Reblandschaft der Deutschschweiz. So weit das Auge reicht, ist man von Rebbergen umgeben.

Der gegliederte Bau mit seinem dreigiebligen, markanten Dach bietet auf vier Etagen maximal 53 betagten und/oder pflegebedürftigen Menschen ein angenehmes und freundliches Zuhause.

Am nordöstlichen Dorfrand gelegen, umgeben von viel Grün, laden die Mehrheitlich ebene Wege zu Spaziergängen ums Heim oder ins Dorf ein. Damit können die Bewohner/-innen ihren Möglichkeiten entsprechend zu Fuss Einkäufe tätigen, Besuche machen, Kontakte pflegen und aktiv am Dorfleben teilhaben.

Mehr Informationen zur Geschichte des Hauses

 
 
 

Grosszügige Räume

Im Erdgeschoss lädt die schöne neugestaltete Cafeteria zum Verweilen und Plauschen ein und gleich neben dem Empfang befindet sich unser neuer Aufenthaltsraum. Der Physiotherapie- und Coiffeurraum befindet sich im vierten Obergeschoss. Auf der Pflegeabteilung im dritten Obergeschoss bieten wir Menschen mit schwerer Demenz und dauernder schwerer Pflegebedürftigkeit Schutz, Gemeinschaft und emotionale Sicherheit. Ihnen steht zum Rückzug zudem ein neu gestalteter Ruheraum zur Verfügung. Alle Wohngruppen im Haus Am Buck haben direkten Zugang zu unserem Generationengarten.


Der Garten

Dass die Natur eine wichtige Funktion auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat, ist unbestritten. Wenn die Menschen nicht mehr in die Natur hinausgehen können, müssen wir sie in Form von Therapiegärten zu ihnen bringen. Die Möglichkeiten, die ein solcher Garten bietet, erhöhen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner der Casa Viva enorm. Ein Garten wächst und entwickelt sich mit den Jahren und steigert die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner markant. In den kommenden Jahren liegt unsere Bestreben darin, diesen Garten für alle Generationen weiterzuentwickeln.

Mehr Informationen

Symbolbild


Die Zimmer

Es stehen mehrheitlich Einerzimmer mit Bad und Toilette zur Verfügung. Einige wenige Zimmer verfügen über eine kleine Küche. Bei erhöhter Pflegebedürftigkeit wird, um der Isolation entgegenzuwirken, eine Belegung im Zweierzimmer bevorzugt. Für Ehepaare besteht die Möglichkeit, zwei Einzelzimmer zusammenzulegen. Individuelle Wünsche werden anlässlich einer Besichtigung im Heim nach Möglichkeit gerne berücksichtigt.

Alle Zimmer wurden 2022 frisch renoviert. Die Räume sollen nach persönlichem Geschmack mit den eigenen Möbeln und Gegenständen wohnlich gestaltet werden. Alle Zimmer sind so gestaltet und mit Pflegebetten sowie Schwesternrufanlage ausgerüstet, dass eine umfassende Grund- und Behandlungspflege möglich ist.

 
 

 

PREISE UND KONTAKTE

20220810_kueche_L1050395.jpg
 

Wir beraten Sie gern

Unsere persönliche Beratung soll Sie als Angehörige oder direkt betroffene Person unterstützen, individuelle Antworten und wertvolle Informationen auf Ihre Fragen zu erhalten. Gemeinsam und immer mit Rücksicht auf Ihre aktuelle Lebenssituation helfen wir Ihnen, dank unserer langjährigen Erfahrung und fundiertem Fachwissen, kurz- oder langfristig konkrete Lösungen zu finden.

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Manuela Reutimann-Loggia
Heimleiterin & Vorsitzende der Geschäftsleitung

 
 

 

Ferien-, Tages- und Nachtaufenthalte

iStock-874001654.jpg


Zur Entlastung Angehöriger bieten wir Ferienaufenthalte und einzelne Tages- und Nachtaufenthalte an.

Zentral ist für uns, verschiedene entlastende Möglichkeiten für pflegende Angehörige zu bieten, auch solche, an die man manchmal gar nicht denkt: Ferienaufenthalte, Tages- und/oder Nachtaufenthalte und Aktivitäten, an denen man auch als Gast teilnehmen kann.

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf der Seite «über uns» finden Sie eine Aufstellung aller Ansprechpersonen mit direkten Telefonnummern und der Möglichkeit, eine E-Mail zu senden.

 

Information zum Downloaden:

2025 Taxordnung Tages- / Nachtaufenthalte

 
 

 Team

20250129_casaviva-hallau_L1030202.jpg
 

Ihr Team im Haus am Buck, Hallau

Wir heissen Sie herzlich willkommen.
Auf der Seite «über uns» finden Sie eine Aufstellung aller Ansprechpersonen mit direkten Telefonnummern und der Möglichkeit, eine E-Mail zu senden.