Mitten im Puls von Neunkirch

Das erste "Bürgerasyl" mit der Aufgabe zur Betreuung und Pflege älterer Bewohner/-innen und Bürger/-innen von Neunkirch, wurde am 17. Januar 1850 am grossen Letten, heutige Mawag, eröffnet. Wiederholte Versuche in den sechziger Jahren zur Sanierung des über 100-jährigen Gebäudes scheiterten an den Finanzen, so dass das Bürgerasyl auf Grund des baulichen Zustandes am 1. April 1974 endgültig geschlossen wurde. 

Es folgten diverse politische Anläufe mit Optionen bis hin zu einem regionalen Pflegezentrum im Chläggi, die sich alle in Luft auflösten.

Am 12. November 1981 fällte die Gemeindeversammlung mit überwältigendem Mehr den Grundsatzentscheid zu einem Wettbewerb, um im baufälligen Winkel ein neues Altersheim zu realisieren. Im Januar 1985 wurde der Projektkredit bewilligt und am 2. Mai 1987 wurde der Winkel eröffnet.

2015 wurden dei beiden Häuser «im Winkel Neunkirch» und «Am Buck Hallau» unter eine gemeinsame Heimleitung gestellt. Aus diesem Projekt entstand innert 15 Monaten die öffentlich rechtliche Anstalt Casa Viva Chläggi mit vier involvierten Gemeinden, Gächlingen, Hallau, Oberhallau und Neunkirch. Am 6. Juni 2019 entschieden sich die vier Gemeinden mit überzeugenden Mehrheiten, gemeinsamen und gleichberechtigt die Alterspflege und -betreuung mit Casa Viva Chläggi umzusetzen.

In knapp sechs Monaten wurden beide Heime aus den politischen Gemeinden Hallau und Neunkirch herausgelöst und in der öffentlich rechtlichen Anstalt Casa Viva Chläggi zusammengeführt.

Seit dem 1. Januar 2020 läuft der Betrieb eigenständig. Die nächste Herausforderung für die beiden Häuser Am Buck und Im Winkel war die Sanierung und Anpassung an die heutigen Anforderungen eines modernen Altersheims. Auch dieses Projekt wurde von der Bevölkerung mitgetragen und die beiden sanierten Häuser konnten 2022 eröffnet werden. Während der Sanierungsphase wohnten die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Häuser im ehemaligen kantonalen Pflegeheim in Schaffhausen.

 

Eröffnungsfeier 2022