Grünoase mit Sinn
Hier ein Einleitungstext für Hallau
Dass die Natur eine wichtige Funktion auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat, ist unbestritten. Wenn die Menschen nicht mehr in die Natur hinausgehen können, müssen wir sie in Form von Therapiegärten zu ihnen bringen. Die Möglichkeiten, die ein solcher Garten bietet, erhöhen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner der Casa Viva enorm.
Studien zeigen, dass der Garten als Therapieraum zu Stressreduktion führt. Dies durch Bewegung – vielleicht sogar durch Bewegungsübungen –, aber auch durch Rückzug, Anregung der Sinne und Ablenkung durch die Natur.
Symbolbild
Symbolbild
Damit ein Therapiegarten seine Funktion erfüllt, sind bei der Planung und Umsetzung einige wichtige Details zu berücksichtigen:
Barrierefreiheit
Ein Therapiegarten muss durchgehend rollstuhlgängig sein und darf deshalb keine Treppenabsätze und nicht mehr als 6% Gefälle aufweisen.
Keine giftigen Pflanzen
Wir legen grossen Wert auf die Auswahl der Pflanzen. Selbstverständlich darf es in einem Therapiegarten keine giftigen Pflanzen geben.
Rundwege
Für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist es wichtig, dass sie auf Wegen spazieren können, die nicht enden. Das wird bei der Planung berücksichtigt. Der Effekt ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Demenzdiagnose so zu viel Bewegung kommen – was einen positiven Einfluss auf ihren körperlichen und seelischen Zustand hat.
Anregung aller Sinne
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass durch den Verlust des Gedächtnisses die Bedeutung von Sinneswahrnehmungen zunimmt. Das Sein in der Natur wird gerade für Menschen mit einer Demenzdiagnose also noch wichtiger. Mit Duftstauden, Kräutern, Obst, Blumen und auch mit Nützlingsunterkünften sorgen wir dafür, dass alle Sinne der Gartenbesucherinnen und -besucher angeregt werden. Die Vielfalt von Düften und Farben ist erhellend für die Psyche.
Sicht- und Wetterschutz
Wichtig ist, dass der Garten vor neugierigen Blicken geschützt ist und dass es Schattenplätze gibt, damit die Bewohnerinnen und Bewohner an warmen Tagen Aufenthaltsmöglichkeiten im Garten finden.
Sitzgelegenheiten
Nicht alle wollen im Garten flanieren. Deshalb sind viele Sitzgelegenheiten geplant. Eine Bank ist auch ein Ort der Begegnung – ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Gartens. Immer wieder sind die Gärten auch ein Ort für generationenübergreifende Aktivitäten.